Kitas sind lebendige, turbulente Orte. Doch wo viele Kinder zusammenkommen, sind Keime und Krankheitserreger nicht weit. Das größte Problem für Kita-Leitungen ist nicht nur, dass Kinder krank werden – sondern dass sich das Personal ansteckt. Eine unzureichende Hygiene führt dazu, dass Erkältungen, Magen-Darm-Infekte und andere ansteckende Krankheiten unter Erzieherinnen und Erziehern schnell die Runde machen. Das führt zu einem Dominoeffekt:
Für Kita-Leitungen bedeutet das: Ein hoher Krankenstand im Team stellt den gesamten Kita-Betrieb infrage. Die verbleibenden Mitarbeitenden müssen einspringen, was langfristig zu weiterer Überlastung und noch mehr Krankmeldungen führt. Der einzige Weg, diesen Kreislauf zu durchbrechen, ist eine gezielte und konsequente Unterhaltsreinigung.
Während die Sauberkeit in Kitas oft aus der Perspektive der Kinder betrachtet wird, ist sie für das Kita-Personal noch viel entscheidender. Schließlich sind Erzieherinnen und Erzieher die Konstante in der Betreuung – wenn sie ausfallen, gerät der gesamte Tagesablauf ins Wanken.
Ein durchdachtes Reinigungskonzept kann helfen, die Ansteckungsgefahr erheblich zu reduzieren. Durch regelmäßige Desinfektion und gezielte Reinigungsmaßnahmen durch die Unterhaltsreinigung in Kitas lassen sich Viren und Bakterien dort bekämpfen, wo sie sich am häufigsten verbreiten:
Kita-Leitungen stehen vor der Herausforderung, ein gesundes Arbeitsumfeld für ihr Personal sicherzustellen – ohne dabei den Kita-Alltag zu stören. Während Kinder vor allem durch Immunsystemtraining widerstandsfähiger gegen Infektionen werden, brauchen Erwachsene eine konsequente Prävention, um gesund zu bleiben.
Häufig genutzte Flächen, wie Gruppenräume und Aufenthaltsbereiche, sind wahre Keimschleudern. Eine verlässliche Unterhaltsreinigung stellt sicher, dass die Krankheitsübertragung nachhaltig minimiert wird und das Team arbeitsfähig bleibt.
Um die Gesundheit des Personals zu schützen, unterliegen Kitas in Deutschland strengen Hygieneverordnungen. Diese beinhalten unter anderem:
Regelmäßige, professionelle Reinigung zahlt sich aus. Kitas, die auf ein konsequentes Hygienekonzept setzen, profitieren von:
Für Kita-Leitungen bedeutet das: Ein durchdachtes Hygienekonzept ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Arbeitsfähigkeit des gesamten Teams.
Der Schutz der Erzieherinnen und Erzieher steht im Mittelpunkt moderner Reinigungskonzepte. Folgende Technologien helfen dabei, das Arbeitsumfeld sicherer zu gestalten:
Eine saubere Kita ist nicht nur für die Kinder wichtig – sie ist vor allem entscheidend für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Personals. Denn wenn das Team gesund bleibt, kann die Kita ihren Betrieb aufrechterhalten. Eine durchdachte Unterhaltsreinigung reduziert Krankheitstage, entlastet die Erzieherinnen und Erzieher und sorgt für eine stabile Betreuungssituation.
Lassen Sie uns gemeinsam für gesunde Arbeitsbedingungen sorgen.
Ihr Personal ist das Herzstück Ihrer Kita. Sorgen Sie für eine hygienische Umgebung, in der sich Ihr Team geschützt fühlt und langfristig gesund bleibt. Universal Clean bietet maßgeschneiderte Reinigungslösungen für Kitas – professionell, nachhaltig und zuverlässig.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung:
Universal Clean GmbH
E-Mail: info@universalclean-hamburg.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen